Ihr Rechnungsausgangsjournal
In der Abbildung sehen Sie die Tabelle, von der aus Sie ganz
einfach Ihr
gesamtes Mahnwesen steuern und verwalten
können.
Nachdem Sie eine Rechnung verschickt haben, tragen Sie hier
die "Eckdaten" ein.
Dazu gehören die Rechnungsnummer, das
Datum, die Kundennummer und die Anschrift des Empfängers.
Mehr ist nicht nötig.
Wollen Sie eine Zahlungserinnerung oder Mahnung verschicken,
dann
klicken Sie einfach nur die entsprechende Zeile
an, drücken
oben auf einen der drei Button und
vollautomatisch wird die entsprechende Mahnung ausgedruckt.
Das Programm protokolliert das Mahndatum.
So haben Sie jederzeit den Überblick, wann die letzte
Mahnung verschickt wurde.
So richten Sie die einzelnen Mahnschreiben ein
Die drei Mahnschreiben (je Mahnstufe ein
Schreiben) sind
fertig formuliert.
Siehe Abbildung weiter unten.
Sie können die Texte aber gern nach Ihren eigenen
Vorstellungen anpassen.
Den Briefkopf ergänzen Sie einfach durch Ihre Firmenanschrift
und Ihr Logo. Ebenso die Steuernummer und den Gruß unter dem
Anschreiben.
Die Kundenanschrift, das Datum und die Kundennummer
überträgt Excel vollautomatisch, wenn Sie eine Mahnung
auslösen.
Ebenso werden die Rechnungsnummer und der Betrag
automatisch in den Mahntext eingefügt.
Einfacher geht es nicht!